Zum Jahreswechsel werfen wir einen Blick zurück auf ein Jahr voller Fortschritte. 2024 war für Shoppingfeed ein Meilenstein – ein weiteres Jahr, in dem wir bewiesen haben, dass modernste Technologie und ein menschlicher Ansatz Hand in Hand gehen, um unseren Kunden ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten.

Die Zukunft des Feed-Managements: AiLice revolutioniert die Branche

Seit der Gründung von Shoppingfeed ist es unser Ziel, Händlern die Verwaltung und Optimierung ihrer Produktdaten so einfach wie möglich zu machen. 2024 markierte einen Wendepunkt mit der Einführung von AiLice, unserer künstlichen Intelligenz, die Innovation mit persönlichem Service verbindet.

„Mit AiLice möchten wir die Produktivität der eCommerce-Teams unserer Kunden um das Siebenfache steigern – und wir sind zuversichtlich, dieses Ziel bis März 2025 zu erreichen“, sagtOlivier Levy, CEO de Shoppingfeed

 

Zahlen, die für sich sprechen

2024 konnten wir unser Netzwerk weiter ausbauen und neue, spannende Marktplätze integrieren:

DE _ Bilan 2024 - infographie

Diese Marktplätze wurden 2024 neu auf Shoppingfeed integriert:

  • BedBath&Beyond (US)
  • Shopee
  • Lazada (Asia)
  • TikTok ads
  • Kohls (US)
  • Castorama
  • PrivateSportShop
  • XXXLutz
  • Printemps
  • Teract
  • Vertbaudet
  • Yves Rocher
  • Zooplus
  • Mondial Tissus
  • Acheter -ou/plus que pro
  • ManjBtoB
  • Kaufland int.
  • Brandalley (UK, FR)
  • Showroomprivé (BE, FR, ES)
  • Decathlon (CZ)
  • Maxeda (BE, NL)
  • B&Q (UK)
  • Empik (PL)

 

Unsere Vision für 2025 – und darüber hinaus

Ein riesiges Dankeschön an unsere Kunden, Partner und unser Team für ein Jahr voller Herausforderungen, Wachstum und Innovationen. 2024 war nur der Anfang – 2025 setzen wir gemeinsam neue Maßstäbe im eCommerce und verfolgen weiterhin unsere Mission: Online-Handel noch einfacher machen. 

Neugierig auf Shoppingfeed? Lassen Sie uns sprechen! Kontaktieren Sie uns jetzt.

Emy Bigirimana

Web-Redakteurin bei Shoppingfeed